Re: Stanley Kubrick

#958927  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

Napoleon DynamiteAn Filmen gibt es für mich überhaupt nichts, was Sterilität erstrebenswert erscheinen lassen könnte.

Du warst schneller – das in etwa ist es auch, was mich rundweg bei Kubrick stört.

pinch@SonicJuice: dann eher die Szene in 2001, wenn HAL „Hänsel & Gretel“ singt und ihm langsam der Saft ausgeht. Das hat tatsächlich mehr rührselige Qualitäten, als eine bewusst emotional angelegte Szene bei Kubrick. […]

Stimmt, die Szene bleibt, ebenso wie der Anfang (mit den Raumschiffen) – das war’s dann aber auch.

Sonic Juice[…]
In der Tat, die Szenerie, die Hué und Umgebung darstellen soll, ist sehr reduziert und verzichtet auf jeden touristischen Kitsch, den die alte Kaiserstadt jedem anderen Filmemacher nahezu aufdrängen würde, aber das Nackte, Kalte, Überall und Nirgends dieses Ortes, es könnte auch der Truppenübungsplatz Schwarzenborn sein, macht m.E. viel von der Qualität des 2. Teils von FMJ aus. […]

Die üblichen Vietnam-Klischees sicherlich nicht, aber auch nicht so etwas. Schließlich war der erste Teil von FMJ ja auch „realistisch“.

Bender RodriguezMoment! Natürlich räumte ich ein, daß diese Überzeichnung ein bewusst gewähltes Stilmittel ist (wer dies bisher nicht erkennen konnte, der sollte sich die betreffenden Sequenzen bitte nochmals anschauen). Allerdings ein sehr eindimensionales, überzogenes und undifferenziertes. […]

Das ist, denke ich, genau der Kritikpunkt.

Dick Laurentich sags ja schon immer, es gibt keine Anti-Kriegsfilme!

Das sagst nicht nur Du, das sage ich, ungefähr seit 1945… Denn wie will man das trennen?

pinchKOMM UND SIEH (IDI I SMOTRI) von Elem Klimow wäre zB so ein Fall, Petersens BOOT eher weniger, Spielbergs SOLDAT JAMES RYAN überhaupt nicht.

Selbst Idi i smotri ist nicht in dem Sinn „Anti-Krieg“. sondern eher „Anti-Nazi“. Aber vielleicht ist das ja das Wort „Antikriegsfilm“ und sollte heißen „Film, der den Krieg thematisiert“? „Antikriegsfilm“ klingt nach aufrechter Gesinnung zum Vorzeigen („Selbst wenn ich ins Kino gehe und nur die Leinwand ansehe, bin ich ein toller Typ“).

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.