Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Domino › Re: Jazz Domino
Kenne das Album leider nicht – aber warum heisst das Label ausgerechnet Pretoria? Mochte da irgenein Anhänger vom Maréchal die Apartheid besonders gerne? Oder bezieht sich das auf den Marsch auf Pretoria? Würde mich echt wundernehmen, solltest Du dazu mehr wissen (oder wissen, wo man etwas herausfinden könnte – vielleicht eine Frage für Tom Perchard?)
Und was das Ansetzen von Spielzügen an eigene betrifft, das hatte ich mir auch schon überlegt, finde ich eher nicht so gut bzw. nicht unbedingt der Sinn – aber andererseits, wenn ein paar Tage nichts läuft …
Ich setze dann mal hiermit an:
Guy Lafitte zu Beginn seiner Experimentierphase, mit Sonny Grey, Jimmy Gourley und dem Trio von Arvanitas (mit Jacky Samson und Charles Saudrais) – ein sehr schönes Album! Es folgten z.B. „Blues“ (u.a. mit Raymond Fol, Henri Texier und Daniel Humair bzw. Saudrais), „Blues in the Summertime“ (u.a. mit Fol, Texier und … Art Taylor!) und „Sugar and Spice“, bevor diese tolle Phase nach vier Jahren oder so zu Ende ging und Lafitte sich – auf sehr hohen Niveau allerdings! – wieder konventionelleren Spielformen des Jazz zuwandte – darunter auch Alben mit Wild Bill Davis. Aber es gibt auch noch schöne Spätwerke, darunter ein Duo-Album mit Pierre Boussaguet.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba