Re: ROLLING STONE im März 2015

#9502981  | PERMALINK

djrso
Moderator
DJ@RSO, Moderator, Erfasser

Registriert seit: 05.02.2003

Beiträge: 15,969

Mir geht es ähnlich wie Pipe, Zappa1 und ein paar anderen: Supertramp waren vor allem mit „Crime Of The Century“ und „Breakfast In America“ Teil meiner musikalischen Sozialisation (als eher mittelmäßigem Realschüler ;-)). Seinerzeit sicher mit höherem Stellenwert als heute. Ich habe mich weiterentwickelt, die Musik, die ich höre, auch – Binsenweisheit. Aber Titel wie z.B. „School“, oder „Bloody Well Right“ bleiben für mich zeitlos, da sie mich – wie einige andere Stücke anderer Künstler – heute in die Zeit meiner erstmaligen Wahrnehmung zurückversetzen und dabei (sicher nicht ausschließlich gute) Erinnerungen wach rufen. Ein Zeit-Dokument, sozusagen.

Dass „Bloody Well Right“ nicht mal heiße Luft enthalten soll, empfinde ich als genauso unsinnig, wie den Vorwurf, dass die Küken von heute keine memorable Musik mehr schreiben können. Musikalisch viel lauere Lüftchen als an dieser Stelle halt Supertramp werden/wurden doch heute wie gestern produziert. Heute vielleicht mehr, weil sich auch die Gesamt-Menge der Veröffentlichungen erhöht hat.

Wie auch immer. Jenen, die „Crime Of The Century“ mochten und mögen, kann ich jedenfalls die neue, remasterte Ausgabe mit dem Konzert aus dem Hammersmith Odeon als Bonus nur wärmstens empfehlen. Im Vergleich zu früheren Ausgaben hat diese Edition an Klangqualität hörbar zugelegt. Neben dem insgesamt klareren Klangbild sind besonders im Bassbereich deutliche Verbesserungen gegenüber früheren Remaster wahrnehmbar.

--

Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!