Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im März 2015 › Re: ROLLING STONE im März 2015
pipe-bowlIch bin noch gar nicht müde. Diese Definition schien sich für mich aus der vorherigen Diskussion als Ergebnis herauszukristallisieren. Für mich beinhaltet der Begriff „zeitlos“ durchaus mehr als eine simple Einteilung in gut oder schlecht, weil er eine zeitliche Ebene berücksichtigt. Grundsätzlich hat der Begriff zeitlos doch aber eine eher positive Konnotation im Sinne von gut, oder etwa nicht? Schade übrigens, dass Du die Fragen, die ich in gleichem Post gestellt habe, (bisher) nicht beantwortest hast.
die ursprüngliche bezeichnung war wohl mal „evergreen“…ist scheinbar ein bisschen aus der mode, der begriff.
mit einer simplen einteilung in gut/schlecht hat das meines erachtens weniger zu tun, als mehr mit erinnerung und das bewahren oder wiederauflebenlassen früherer gefühle. dass die überwiegend positiv sein dürften, liegt wahrscheinlich in der natur des menschen…
mir haben supertramp nie was bedeutet, unabhängig auf welcher schule ich gewesen bin
denoch gibt es auch von dieser band den ein oder anderen evergreen, denn ich nach wenigen sekunden sofort erkenne.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.