Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im März 2015 › Re: ROLLING STONE im März 2015
pipe-bowlEin Generationenproblem? Sehe ich hier nicht. Und die Unterstellung, dass sich eine bestimmte Generation allen Neuerungen verschließt, nur weil sie heute noch alte Bands als relevant ansieht, sehe ich so pauschal auch nicht als stichhaltig. Sicherlich kann man den Begriff „zeitlos“ so deuten wie Du. Aber wenn ich oder auch andere, Musik von vor 40 Jahren heute noch genießen kann, dann ist sie für diese Personen eben zeitlos und nicht in ihrer Zeit verhaftet. Ich denke, so kann man den Begriff auch verwenden im Sinne von unvergänglich und nicht einem bestimmten Trend unterworfen. Du musst denjenigen, die mit älterer Musik etwas anfangen können oder die sich mit dieser Musik im zeitlichen Kontext beschäftigen möchten, selbiges nicht zum Vorwurf machen, nur weil Dir dieses Verständnis offensichtlich in weiten Teilen abgeht, weil Dir scheinbar wichtig ist, nie irgendwo stehen zu bleiben.
Bei diesem Totschlagargument „Stillstand“ kommt mir sowieso immer das kalte Grausen, wenn ich es irgendwo lese.
Supertramp haben bei mir heute auch nicht mehr den Stellenwert, den sie in den 1970ern hatten, die Alben nach“COTC“ höre ich auch nur noch selten, wobei ich einzelen Tracks noch immer sehr gerne mag.
Bei „COTC“ ist das was anderes, das Album ist ein Monument in der 70er Jahre Rock/Pop-Musik, ein Meisterwerk sondersgleichen, ohne Wenn und Aber. Ich liebe es heute so wie damals, es fasziniert mich jedes mal wieder.
Und „Hide In Your Shell“ ist sowieso ein Song für die Ewigkeit, für mich der großartigste Supertramp-Track. Unfassbar groß!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102