Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im März 2015 › Re: ROLLING STONE im März 2015
Elmo ZillerNein, das nenn man so eben nicht. „Zeitlos“ nennt man es, wenn etwas über einen sehr langen Zeitraum von verschiedensten Generationen als relevant angesehen wird. Wenn nur eine Generation immer dasselbe als relevant ansieht, dann nenn man das Stillstand, Starrsin, fehlende Entwicklung, mangelnde Kreativität oder was auch immer…
Ein Generationenproblem? Sehe ich hier nicht. Und die Unterstellung, dass sich eine bestimmte Generation allen Neuerungen verschließt, nur weil sie heute noch alte Bands als relevant ansieht, sehe ich so pauschal auch nicht als stichhaltig. Sicherlich kann man den Begriff „zeitlos“ so deuten wie Du. Aber wenn ich oder auch andere, Musik von vor 40 Jahren heute noch genießen kann, dann ist sie für diese Personen eben zeitlos und nicht in ihrer Zeit verhaftet. Ich denke, so kann man den Begriff auch verwenden im Sinne von unvergänglich und nicht einem bestimmten Trend unterworfen. Du musst denjenigen, die mit älterer Musik etwas anfangen können oder die sich mit dieser Musik im zeitlichen Kontext beschäftigen möchten, selbiges nicht zum Vorwurf machen, nur weil Dir dieses Verständnis offensichtlich in weiten Teilen abgeht, weil Dir scheinbar wichtig ist, nie irgendwo stehen zu bleiben.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill