Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2015 – Erwartungen und erste Eindrücke… › Re: 2015 – Erwartungen und erste Eindrücke…
captain kidd
Und bitte nicht Dagobert und Wanda im Zusammenhang mit diesem Schmutz nennen. Da liegen Welten zwischen.
Naja, Wanda bringen Rock’n’Roll-Topoi und Wiener Schmäh ganz unterhaltsam zur Wiederaufführung, das ist musikalisch in der Tat eine andere Welt als Balbina, ganz wertfrei, aber außer „Bologna“ haben sie keinen wirklich großen Song, und auf Zeilen wie „1, 2, 3, 4 – es ist so schön bei Dir“ und „Mona Lisa der Lobau, wieso stößt Du nicht gemeinsam mit mir auf“ muss man erstmal kommen … Und bei „Bussi Baby“ muss ich als Kinder der 70er leider an Bussi Bär denken, ich kann mir nicht helfen.
Was uns direkt zum näselnden Schweizer führt, eine der überbewertetesten Erscheinungen in der Geschichte des RS-Forums. „Afrika“ ist ja größtenteils musikalischer Kindergeburtstag mit unvergesslichen Zeilen wie „Ich werde nun für immer gehn und Dich nie mehr wiedersehn (…) Denn ich geh nach Afrika, mit meinem Herzen bin ich schon da und singe mit den Affen uaua“. Oder: „Frauen sind zum Heiraten da, dachte ich mir, als ich eine sah.“ Oder: „Jenny sag mal was ist los mit mir, ich fühle mich immer so wohl bei Dir.“ Oder: „Manchmal traurig, manchmal froh, das war bei mir immer so.“ Oder, oder … Oder die superkäsigen Synths, die extraschlockige 80s-Rockgitarre, Engelschöre und Marschtrommeln in „Am Natronsee“. Das Grauen. Auf dem Album gibt es exakt einen guten Song („Wir leben aneinander vorbei“).
--