Re: Druckerpatronen

#925047  | PERMALINK

djrso
Moderator
DJ@RSO, Moderator, Erfasser

Registriert seit: 05.02.2003

Beiträge: 15,969

Kommt insgesamt auf das Fabrikat an. Falls der Drucker keine getrennten Patronen für die drei Grundfarben + Schwarz hat, muss er Schwarz aus den drei Grundfarben mischen, was einen entsprechenden Verbrauch nach sich zieht. ( Zusätzlich natürlich noch der Verbrauch für die Kofreinigung )

Falls es ein Epson-Drucker mit getrennten Patronen für alle Farben ist, gibt es in den „Eigenschaften“ die Möglichkeit, in einem Unterpunkt die Funktion „Nur schwarze Tinte verwenden“ zu aktivieren. Weiterer Vorteil neben der Einsparung von farbiger Tinte ist der, dass Graustufen-Ausdrucke in der Tat schwarz-grau und nicht verwaschen Grau mit Farbstich erfolgen. Das Reinigen der Druckköpfe beim Einschalten lässt sich meines Wissens bei keinem Hersteller explzit deaktivieren, was insofern sinnvoll ist, dass im Normalfall gleich der erste Ausdruck korrekt und streifenfrei erfolgt. Wichtig ist wohl vor allem, den Drucker über den geräteeigenen Schalter ein-/auszuschalten, damit dieser „kontrolliert herunterfährt“ und nicht so schnell verstopfen kann, was eine „gründliche“ = tintenintensive Reinigung der Köpfe beim nächsten Start nach sich zieht.

Selber nachfüllen ist natürlich vom Preis her gesehen die günstigste Methode, allerdings ist das, auch bei handwerklich geschickten Menschen, fast immer mit Kleckerei verbunden, und irgendwann gibt auch eine wiederbefüllte Patrone den Geist auf ( eigene Erfahrung mit HP-Patronen ), und die Neuanschaffung der prinzipbedingt ( da Patrone + Druckkopf ) teureren Ersatzkartusche unumgänglich ist. Nachteil der Drucker mit einzelnen Tintenpatronen und festen Druckköpfen ist natürlich, dass ein Defekt des Druckkopfes praktisch sofort den „wirtschaftlichen Totalschaden“ des gesamten Druckers bedeutet. In der Praxis ist nach meiner Erfahrung jedenfalls der Austausch der einzelnen Farbpatronen, die auch jeweils leergedruckt werden können, ( relativ ) preiswert und sauber.

Um zu Deiner eigentliche Frage zurück zu kommen : Vermutlich nicht, aber nenne doch mal bitte das Fabrikat, vielleicht gibt´s ja doch eine Möglichkeit.

--

Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!