Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › Ich höre gerade … Electronica › Re: Ich höre gerade … Electronica
Autechre – Incunabula (1993)
Incunabula ist Autechres Debut Album, das 1993, also ein Jahr vor Amber erschien. Das Wort Incunabula ist die lateinische Bezeichnung für Bücher, die bis 1500, also in der Säuglingszeit des Buchdrucks gedruckt wurden. Frappierend, wie treffend das britische Duo die Frühphase seiner Karriere damals schon charakterisieren konnte. Dabei hatten sie damals noch nicht den zeitlichen Abstand, den man eigentlich braucht, um ein Urteil darüber abzugeben.
Incunabula klingt tatsächlich so, als würden Autechre noch etwas nach ihrer musikalischen Sprache suchen. Hier gibt es noch Elemente, die man auch von anderer Electronica aus dieser Zeit kennt: Man hört den TR 808 (oder so) tuckern, auch so manche andere Sounds meint man irgendwoher zu kennen, den Acid House TB 303 glaube ich zu hören, wenngleich das hier nicht eingesetzt wird um Tanzflächenfutter zu produzieren. Dazu ist es dann doch zu komplex, vielschichtig, versponnen und atmosphärisch und nicht direkt auf die Eins und deutet damit schon klar in eine andere Richtung. Eigentlich kann man erst im Rückblick erkennen, dass dies so etwas wie eine Vorstufe zu späteren Sachen von Autechre ist – wie z.B. Amber – mit der Autechre viele Stereotypen von elektronischer Musik mit vorprogrammierten Sounds hinter sich lassen. Rätselhaft, wie Autechre das aber damals schon in Echtzeit so gesehen haben. Vielleicht ist der Titel der Platte aber auch Zufall und ergibt erst im Nachhinein diesen Sinn.
Dennoch ist Incunabula eine sehr gute Platte. Aus heutiger Sicht klingt sie fast schon demonstrativ artifiziell und technoid, kalt und metallisch, aber auch schon sehr vielschichtig und vom Klang sehr reich. Kann durchaus auch als sie selbst bestehen. Ich habe Incunabula erst nach dem später erschienen Amber kennengelernt – heute! – und Amber habe ich auch erst nach dem wiederum danach erschienen Album kennengelernt, also in reverse. Faszinierend, die frühe Entwicklung von Autechre aus der heutigen Perspektive rückwärts nachzuvollziehen.
Aktuelle Musik von Autechre kenne ich übrigens noch gar nicht.
Die Cover von Autechre-Alben wurden mit fortschreitender Zeit eindeutig besser.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)