Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › LPs – gute Soundqualität trotz überlanger Spielzeit? › Re: LPs – gute Soundqualität trotz überlanger Spielzeit?
Stormy Monday:lol:
Geiler Thread.Meine Frage an die Experten: nachdem das hier vorn so gepriesen wurde mit dem „Waschen, waschen, waschen“ (da gab es mal eine „Monkees“-Episode von), habe ich das jetzt bei einem Teil meiner Vinylsammlung so gemacht:
a) in meinem Yakuzi vorgeweicht,
b) mit einem neuen Scotch Brite darüber gefummelt und
c) den Ökospülgang des Geschirrspülers zur Finish- Reinigung gewählt.Nach dem Trockner knistern jetzt einige, speziell längere Platten, doch erheblich.
Was könnte ich, speziell bei den längeren Singles (Hey Jude!) machen, um das wieder wegzukriegen?Wenn jemand nen Tüpo findet, kann er ihn gerne behalten. Steine, billige Steine!
noch paar Zeilen zum Plattenwaschen (ohne Sarkasmus) :
ich kaufe zu cca 95 % gebrauchte Platten. Da sie teilweise „in der guten deutscher Stube“ stiefmütterlich (gepflegt ?) wurden … Haustiere, wochenlanges Liegen auf dem Plattenteller, schmierige Wurstfingerabdrücke … Es gibt nur eine Abhilfe, und zwar eine gründliche Wäsche !
warum ?
Angenommen : die Aufnahme in der Plattenrille ist V-förmig. Durch Feinstaub, usw. wird „V“ zu einem „U“. Wenn die Nadel mit cca 1,75 Auflagegewicht und 33 1/3 Umdrehungen drüberläuft, ergibt sich (Physik sei Dank !) noch weniger vor tatsächlicher, dynamischer Auflagegewicht … nehme ich einfach an. Fazit : die Nadel schwebt über die möglich / machbar zu erzielender Abtastung … viele feine Nuanzen bleiben dem Hörer fern (alles reine Spekulation von mir, aber ich habe paar Tests durchgeführt und ich meine : es stimmt !)
Euere Erfahrungen dazu ?, es würde mich sehr interessieren (sorry für OT !)
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!