Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › LPs – gute Soundqualität trotz überlanger Spielzeit? › Re: LPs – gute Soundqualität trotz überlanger Spielzeit?
dougsahmDie Frage beantwortet sich fast von selbst, wenn man in der vor-CD-Zeit einen Blick darauf wirft, welche Entscheidungen die Plattenfirmen von klassischer Musik getroffen haben, wenn es Alternativen gab eine Symphonie oder Liederbücher etc. auf mehrere LP-Seiten zu splitten. Natürlich nicht Billigfirmen, sondern die Deutsche Grammophon, Polydor etc., die den zahlungskräftigen Klassikfreund optimal bedienen wollten.
Gerade bei Liederbüchern war nach meiner Erinnerung bei 18-19 Minuten Schluss. Ich kann mich auch an keine LP erinnern, die mit 25 Minuten Spielzeit uneingeschränkt bestens klang. Ob der technische Fortschritt – ggfs bei Blumfeld – eine Veränderung mit sich brachte, kann ich nicht beurteilen.
doch doch, siehe Beitrag #152 von Mikko
Bei Blumfeld ist es etwa anders; da hat man die ganze Aufmerksamkeit auf die CD gezoomt (wie schon Joshua Tree richtig geschrieben hatte : „Vinyl LP war schon damals ein Abfallprodukt [o.ä.]).
Was mir an der besprochenen Blumfeld LP sehr imponiert :
(der gesamte Sound klingt wie aus einer CD, halt CD-Alter) … Trotzdem, der Signal ist (in Anbetracht mit Plattenlänge, Seite 1 hat sogar Laufzeit von sagenhaften 29:07 min !!!) ausgesprochen gut (Aussteuerung bei +5 dB Peak mußte ich auf 6 von 10 aussteuern; zum Vergleich : meine absolut toll klingende Neuerwerbung UK Phillips / Phonogram LP Peter Hammill : A Black Box (die LP jagt mir richtig, aber hallo !!! reinen Angst ein !) (Seite 1 : 21:09) hatte ich eine vergleichbare +5 dB Peak bei 5 von 10 ausgesteuert …
Natürlich spielt eine Laufruhe große Rolle, im Blumfeld Fall ist sie in Ordnung !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!