Re: Pono & andere (portable) HighEnd Player/Software

#9129337  | PERMALINK

neiliebly

Registriert seit: 11.02.2007

Beiträge: 1,765

gypsy tail windDann soll er mal einen erfinden, der nicht im Einspeisen von Fehlern besteht … im Gegensatz zur Neuerfindung von FLAC wäre das meines wissens wirklich etwas Neues.

Ralf Böllhoff fasst es so zusammen:

Mit Bezug auf eine „Quelle mit Kenntnissen des aktuellen Stands“ sollen die Hi-Res-PONO-Dateien auf allen Geräten abspielbar sein. Allerdings könnten übliche MP3-Player, Mobiltelefone, Autoradios oder PCs nicht deren beste Soundqualität wiedergeben.

Wer PONO-Dateien im 24bit/192kHz-Format in Studioqualität genießen will, sei zwingend auf Neil Youngs speziellen PONO-Player angewiesen. Laut Van Buskirk sollen auch andere High-End D/A-Wandler, wie sie in Geräten von Soundschmieden wie LINN und anderen enthalten sind, PONO-Dateien nicht in höchster Qualität abspielen können.

Neil Young scheint auch auf eine Strategie á la „Zuckerbrot und Peitsche“ zu setzen: Zum Einen können Kunden im geplanten PONO-Shop Hi-Res-PONO-Dateien kaufen und abspielen, auch wenn sie noch keinen PONO-Player besitzen. Sie können zudem „geliehene“ Dateien von Freunden auf normalen Geräten abspielen. Zum Anderen sollen laut Van Buskirk PONO-Dateien in höchster Qualität aber nur auf dem PONO-Player desjenigen zu hören sein, der sie auch gekauft hat.

Während die „normale“ Soundqualität also als „Freemium“ frei verfügbar und auch tauschbar sei, soll es für den „Premium“-Sound eine feste Verknüpfung der gekauften Dateien mit dem PONO-Player geben – sozusagen ein Kopierschutz nur für die höchste Qualitätsstufe. Die Musiktitel – ob vom Hi-Res-Master oder aufgepimpte CD-Qualität – sollen dazu einen von Neil Youngs Partner „Meridian“ entwickelten Prozess durchlaufen, so Van Buskirk. Tatsächlich hatte Neil Young kürzlich während der „Crazy Horse Alchemy Tour 2013“ den schottischen Hi-Fi-Hersteller „Meridian“ in Glasgow besucht.

Quelle

--