Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles vs. The Stones › Re: The Beatles vs. The Stones
nail75
Ich habe mal darüber nachgedacht und muss zugeben, dass bei keiner Band so erbittert über Ticketpreise gestritten wird wie bei den Stones. 120 Euro für ein Innenraum-Stadion-Ticket sind steil, aber nicht extrem. Viele Leute haben für AC/DC 100 Euro bezahlt und standen irgendwo hinten. In den USA haben die Stones es aber mit Einzelkartenpreisen von bis zu 500 Euro versucht, das ging teilweise schief, teilweise haben die Leute es bezahlt. Aber andere große Rockacts sind auch teuer. Nicht R.E.M., die waren immer sehr günstig, aber U2. Die haben auch wenig Hemmungen.
Und Metal-Festivals finden heute in Kombination mit Kreuzfahrten für 3000 € statt. Die Preise orientieren sich da überall an Alter, Lebensumständen und Einkommen der Klientel.
motörwolfZwar spielen die Stones 2015 natürlich immer noch Rock´n´Roll. Nur liegt die Betonung heute auf spielen. (…) Auf Konserven hört man meiner Meinung nach deutlich, daß Jagger mit den Jahren als Sänger nicht besser geworden ist, seine Stimme ist nicht gut gealtert (anders als bei vielen anderen, z.B. Cash, Cohen, Dylan).
Das ist aber auch ein großer Vorteil von Solo-Künstlern gegenüber Bands. Die Stimmen (und nicht nur die) von Cash, Cohen und Dylan sind natürlich genauso oder sogar stärker gealtert, sie können oder konnten aber ihren kompletten Style immer entsprechend nachjustieren. Das kann Jagger im Rahmen der Band halt nicht. Ansonsten sind die Stones heute genauso Rock n’Roll wie die Hosen Punk sind. Was haben solche Begriffe heute schon noch für eine Aussagekraft?
--