Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles vs. The Stones › Re: The Beatles vs. The Stones
@ j.w.
Klar, das ist richtig, aber wir haben ja auch kein Rocklexikon geschrieben sondern uns nur ausgetauscht. Berry und Holly waren da stellvertretend, man hätte genauso gut Ray Charles und Fats Domino nennen können. Oder Little Richard, dessen größter Fan ja McCartney war, ich kenne auch keinen, der einen Song wie Long Tall Sally so genial gesungen hat, außer natürlich dem Meister selbst
Wobei gerade Buddy Holly für John Lennon sehr wichtig war wie er selber sagte, als Interpret wie als Songwriter Vorbild. Sie liegen ja auch stimmlich nahe beieinander, bzw. hat Holly Lennon als Sänger eben sehr inspiriert.
Was übrigens deine These, die Stones hätten Berry „besser“ gecovert betrifft…nun ja….als reines Cover magst du Recht haben, aber ich mag an den Beatles Versionen gerade, das sie nach Beatles klingen und nicht mehr nach Berry, sie haben sich die Stücke in ihren typischen Band-Sound einverleibt. Das ist etwas, was mir immer besser gefällt, wenn eine Band beim covern dem Song noch was ganz Neues, Eigenes verleiht und nicht nur so nah wie möglich am Original spielt.
Die Chuck Berry Songs auf Beatles Alben passen sich sound mäßig immer dem ganzen Eindruck der Platten an, klingen fast mehr nach Beatles als nach Berry, das fand ich immer schon cool. Ist wie alles reine Geschmacksache
--