Re: Madonna – American life (2003)

#8931179  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

sparchLike a Virgin und True Blue haben starke Einzelsongs, das stimmt. Aber das sind vor allem auch die Singles, die Albumtracks fallen da z. T. deutlich ab, vor allem bei True Blue, das für mich auch das Album ist, bei dem die Produktion im Laufe der Zeit am meisten gelitten hat. Da höre ich Amercian Life insgesamt einfach besser. Von de frühen Album kommt Like A Prayer noch am ehesten ran. Die Alben nach Amercian Life höre ich sowieso alle deutlich besser als sie gemeinhin gemacht werden.

Auf „True Blue“ fallen aus meiner Sicht eigentlich nur „Jimmy Jimmy“ und „Where’s The Party“ ab. Alle anderen Tracks finde ich sehr gut bis phänomenal. Was die Produktion betrifft, so klingt „True Blue“ eigentlich weniger antiquiert als „American Life“, aber den 80s-Sound hört man natürlich ganz klar raus. Das war übrigens das erste Madonna-Album dessen Erscheinen ich nicht nur miterlebt, sondern herbeigesehnt habe. Das könnte sich auf meine Wertschätzung für „True Blue“ natürlich positiv auswirken… Auf „Like A Virgin“ kann ich übrigens nur einen schwachen Tracks ausmachen, nämlich „Shoo-Bee-Doo“.

IrrlichtDas liest man gerne. Die miserablen zwei Sterne von 2008 hatten mich beim Lesen kürzlich sehr verwundert, gerade wo man Dich mehr als Fürsprecher von Madonna in diesem Forum wahrnimmt.
Hat sich an der Wertungen generell viel verändert?

Ein Meisterwerk höre ich da auch heute noch nicht, aber * * * sind durchaus drin:

American Life * * 1/2
Hollywood * * 1/2
I’m So Stupid * *
Love Profusion * * * *
Nobody Knows Me * * 1/2
Nothing Fails * * * 1/2
Intervention * * * 1/2
X-Static Process * * *
Mother And Father * * *
Die Another Day * * * 1/2
Easy Ride * * * 1/2

--