Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Umstieg auf Schallplatten › Re: Umstieg auf Schallplatten
pink-niceIsopropyl?…Nein Danke…dann muste immer..dann lieber durch die Waschmaschine jagen und nie wieder naß fahren.
Isopropylalkohol ist auch als 2-Propanol oder Isopropanol bekannt. Das ist wohl auch die Hauptzutat dieses Mittels. Die genau Rezeptur kann ich nicht erkennen, aber ich vermute mal, dass der einzige andere Bestandteil destilliertes Wasser ist. Könnte man sich eigentlich selbst zusammenmixen. Man kann hier und da von einem Verhältnis 30 % Alkohol zu 70 % Wasser lesen.
Ich habe damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht. In diesem Thread kann man sich ausführlich darüber unterhalten.
gypsy tail windWarum denn, für eine Diskussion über Glaubenssätze ist sie doch sehr geregelt. In anderen Weltgegenden setzt man dazu die Kalaschnikow, die Scharia oder die spanische Inquisition ein …
Stalin hat das damals richtig gemacht. Danach war Ruhe im Karton.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)