Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Ian Anderson’s Jethro Tull – Thick as a brick part II › Re: Ian Anderson’s Jethro Tull – Thick as a brick part II
Thomas Zimmer@nail
Ich meine sowohl Roots To Branches als auch Dot Com und das ganz besonders gelungene Christmas Album (kein Witz). „Dieser deutsche Gitarrist“ Florian Ophale spielt einfach zweckdienliche Gitarre. Das ist Rock, und ganz nahe an Martin Barre – insofern auch schwer nachvollziehbar, warum Anderson für das Album seinen alten Mitstreiter ausgebootet hat. Wenn er einen ganz anderen Gitarristen gewollt hätte, hätte er sicher nicht den Herrn aus Rosenheim bestellt, denn der setzt genau da an, wo Tull gitarrenmäßig immer war. Metal geht anders, aber ich denke, dass dir das eine relativ fremde Musik sein dürfte.
Ok. Die Alben sind aber eben auch schon mehr als ein Dutzend Jahre her, war ja nicht selbstverständlich, dass er deren Niveau halten/übertreffen kann (wie immer man das sieht).
Sicher, aber vom Weghören kenne ich Metal aber doch. Was Ophale durchaus häufig spielt sind doch klassische 80er-Hardrock-Soli, die hat Barre doch so nicht gespielt. Mit Barre hat er sich wohl zerstritten, das Verhältnis war wohl länger nicht gut.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.