Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Ian Anderson’s Jethro Tull – Thick as a brick part II › Re: Ian Anderson’s Jethro Tull – Thick as a brick part II
Hier meine ausführliche Kritik:
1. From A Pebble Thrown
Schönes Intro mit feinen musikalischen Referenzen an TAAB 1972.
2. Pebbles Instrumental
Ein Song im Stil von „Boris Dancing“ und „Eurology“ aus Anderson’s Soloalben.
3. Might-have-beens
Ein reiner Sprechtext.
4. Upper Sixth Loan Shark
Schöner Akustik Song.
5. Banker Bets, Banker Wins
Für mich das Highlight des Albums, knackige Gitarre, ein Refrain mit hohem Wiedererkennungswert. Breaks und Tempiwechsel wie aus besten Tagen.
6. Swing It Far
Schöne Melodie, ungewöhnlich das gesprochene Intro und die effektverstärkten Vocalparts, sowie die Vocals von Ryan O’Donnell.
7. Adrift And Dumfounded
War als Livetrack schon bekannt, gewinnt in der Studiofassung deutlich an Schärfe. Referenzen an „Farm On The Freeway“ und „Beside Myself“.
8. Old School Song
Ein optimistisch stimmender Song mit allen Tull Zutaten.
9. Wooton Bassett Town
Schönes Gitarren Intro von Florian Ophale. Der Song steigert sich zu einer zornigen Anklage gegen die Sinnlosigkeit von Kriegen. Melodische Anklänge an „Heavy Horses“.
10. Power And Spirit
Akustisches wechselt sich mit rockigen Passagen ab.
11. Give Till It Hurts
Ein ruhiges, angenehmes Akustikstück, leider etwas kurz geraten. Ich liebe die alten akustischen Sachen, wie „Life is A Long Song“, „Wondrin‘ Aloud“ oder „One White Duck“.
12. Cosy Corner
Eine elektrisch verstärkte Heilsarmeekapelle spielt über Anderson’s Sprechgesang.
13. Shunt And Shuffle
Schöner Rocker, mit Reminiszensen an Locomotive Breath.
14. A Change Of Horses
Mit über 8 Minuten der längste Track des Albums. Überzeugt mich aber nicht richtig. In Teilen großartig, dann aber wieder dahinplätschernd mit einigen „Roots To Branches“ fernöstlichen Anleihen.
15. Confessional
Ein flottes Stück mit Reprisen von „Banker Bets“.
16. Kismet In Suburbia
Wechsel zwischen ruhigen und rockigen Passagen und wieder Reprisen von „Banker Bets“.
17. What-ifs, Maybes And Might-have-beens
Toller Abschluß, in den noch einmal alles reingepackt wird und mit der berühmten Schlußzeile von TAAB 1972 endet: So you ride yourselves over the field’s, and you make all your animal deals, and your wise men don’t know how it feels to be Thick As A Brick TWO.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry