Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Blind Fold Test #9: Friedrich › Re: Blind Fold Test #9: Friedrich
clasjazIst # 06 das geheime Zentrum Deines bft?
Nein. Es gibt im Mix zwei weitere Stücke, die sich mehr oder weniger direkt auf ihn beziehen. Welche das sind, dürfte inzwischen erkennbar sein. Aber auch die sind nur Domino-Steine in einer Reihe.
clasjazDas Sternchen und ihre terrestrischen Anwandlungen natürlich, an der Mutter Gottes hätte ich mich entschiedener vergriffen. Selbst wenn man weghört, bekommt man so einiges mit von der Folklore der Supermärkte.
Der Begriff Folklore der Supermärkte ist super! Merke ich mir.
clasjazDieses Bewusstsein zählt für mich noch zum Zitat – , vielmehr, da fängt es in der Kunst überhaupt erst an, alles andere wäre Abschreiben und Blumenpflücken. Und dass ich das nicht als Spaß sehe … .
Die Themen Zitat, Hommage, Imitat und die Grauzonen dazwischen wurden und werden hier ja bereits diskutiert. Es war ursprünglich gar nicht meine Absicht, aber ich glaube für all das finden sich in meinem BFT Beispiele. „Ein Talent leiht, ein Genie stiehlt.“ (Picasso) und manch einer hat das Ideenklauen sogar bis zur Kunstform entwickelt. Ob und in wie weit das auch hier gilt, ist eine andere Frage.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)