Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Blindfoldtest #8 – Redbeansandrice › Re: Blindfoldtest #8 – Redbeansandrice
redbeansandrice
den Wunsch nach mehr Disharmonie kann ich absolut verstehen… die Melodie hast du nicht zufällig erkannt?
Die Disharmonie wünsch ich mir nur manchmal. Eigentlich find ich das Stück so wie es ist ziemlich gut. Und nein, die Melodie habe ich nicht erkannt.
redbeansandrice
ich sehe, diese ganze Chitlin‘ Circuit Mythologie ist bei dir noch nicht angekommen…
Das musste ich jetzt tatsächlich erstmal googlen, das war mir vom Namen her nicht bekannt. Bringe ich aber auch so noch nicht in Verbindung mit meinem Hörerlebnis zu #7.
redbeansandrice
dass dich der Saxophonist stört ist witzig (da scheinen die Meinungen ja ziemlich geteilt, ich gehöre zur „ganz großer Einstieg“ Clique
Hehe, ja; in der Tat witzig, nachdem ich gerade Sonny’s Dream für mich entdeckt habe. Da ist es vielleicht wirklich eine gute Empfehlung mit Tapscott weiter zu machen.
redbeansandrice
kurz sei erwähnt, dass ich natürlich für den Test immer die etwas kürzeren Tracks ausgewählt hab (und wer Sami Sippola ist werd ich gleich googlen
Hier bin ich sehr gespannt, wer der Saxophonist ist. Offensichtlich ist er mir dann doch unbekannt.
redbeansandrice
das mit Adderley muss ich mal nachhören, ich hab den als mit weniger Schmackes in Erinnerung…
gypsy tail wind
Das würd ich dann aber eher beim Herrn von #15 verorten als bei Cannonball… ist aber nie einfach mit solchen Umschreibungen. Cannonball hat ja auch „Wucht“ irgendwie, aber bei ihm ist sie flüssiger, runder, voller. Beim Herrn in #15 ist sie zugleich geschmeidiger aber auch viel kantiger, hat etwas raubtierhaft-elegantes.
Ich höre Adderleys Ton schon voller, mit etwas mehr Soul/Blues und Fleisch auf den Knochen. Etwas widerspenstiger auch, „geschmeidig“ bei #15 passt da schon.
--
so little is fun