Re: ROLLING STONE August 2011

#8058287  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

nail75Natürlich ist es erfreulich, etwas über Phil Ochs im Rolling Stone zu lesen. Leider ist der Artikel sehr schwach. Zu keinem Zeitpunkt schaffen es die Autoren, etwas wirklich Fundiertes über Ochs zu vermitteln, ein Bild seiner Persönlichkeit, seiner Ziele oder seiner Musik zu entwerfen. Ochs erscheint als zielloser, unglücklicher und gescheiterter Musiker, der irgendetwas wollte, was aber nicht funktionierte und der deshalb heute vergessen ist. Teilweise ist das sicher der Kürze des Artikels geschuldet, aber er verschwendet auch seinen Platz, beispielsweise mit der missglückten Darstellung seines Verhältnisses zu Dylan. Es geschieht häufig, dass der Artikel Ideen aufgreift und sie dann im weiteren Verlauf vergisst. Man erfährt, dass er nach LA zog und für A&M Alben aufnahm. Dass er aber LA hasste und es in einem Lied karikierte, steht nirgendwo.

Bis hierher kann und will ich nicht widersprechen.

nail75Es wird auch nicht erwähnt, dass Ochs Songwriting mit Verlauf der 1960er persönlicher und abstrakter wurde, dass seine extrem deutlichen politischen Lieder in den Hintergrund traten. Dass er ein meisterhafter Lyriker war, ein genauer Beobachter und ein bissiger Satiriker.
Überhaupt der Humor: Wer den Artikel liest, könnte glauben, dass Ochs komplett verbissen gewesen sei. In Wirklichkeit war er humorvoll, einfühlsam und sensibel. Im Glauben, wirklich etwas bewegen zu können, bürdete er sich zu viel auf und zerbrach daran. Genau dieses Schicksal vermied Dylan. Diese Beziehung zu erkennen wäre besser gewesen, als die albernen Streitigkeiten nochmals aufzudröseln.

Nur diesem Teil kann ich nicht recht folgen. Obwohl ich wie gesagt bisher nichts von Ochs kenne (außer vielleicht 2-3 Songs), hat mir der Artikel sehr wohl vermittelt, was Du hier ankreidest.

nail75Wer Phil Ochs heute hört, der findet in seiner Musik eine bemerkenswerte Leidenschaft, drängendes Engagement und enorm einprägsame Bilder. Ochs war ein Sänger mit einer kraftvollen, klaren Stimme und er sang mit absoluter Überzeugung. Wie er an der Welt verzweifelte, wie er den Glauben an sich, an die Politik und sein Land verlor und sich in Traurigkeit und Verzweiflung verlor, hätte eine bessere Behandlung verdient.

Auch hier will ich nicht widersprechen. Mir hat der Artikel aber zumindest genügend Anstoß geliefert, mich weiter mit Ochs zu beschäftigen.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!