Re: Funde aus dem Archiv

#8054413  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

nail75Gut, dass du das gesagt hast, hab den Namen noch nie gehört. Lohnt sich die Musik?

gypsy tail windProbehören kannst Du mit Teddy Edwards „Teddy’s Ready“ oder Castros „Groove Funk Soul“ – aber das dürfte dann schon zum besten gehören, was Castro gemacht hat, denke ich … allerdings enthält die Box so manches, was man noch nie hören konnte, daher ist es letzlich schwer abzuschätzen.

in der Tat schwer abzuschätzen… bei dem Zoot Sims / Joe Castro Tape gebe ich wohl Larry Kart (paralleler .org thread) recht, dass man da nicht viel gegen sagen kann – ausser das Sims in der Zeit auf anderen Aufnahmen wohl doch besser drauf war… und die Tatsache, dass diese Aufnahmen als einzige schon veröffentlicht wurden, gibt einem natürlich ganz leicht zu denken. (Was die Aufnahmen allerdings auch zeigen: Das Heimstudio von Castro war prima – wie das halt ist, wenn man mit der reichsten Frau der Welt zusammen ist – Vorurteile, gegen die Castro Zeit seines Lebens ankämpfen sollte…).

zu den einzelnen CDs (nehme an, dass ein fehlender Eintrag in der rechten Spalte heisst, dass die Sachen nicht in der Box sind)

CD 1 hat ein Quintett mit Chico Hamilton und Buddy Collette, und noch ein paar Trioaufnahmen. Hab ich jetzt spontan so mittelhohe bis keine Erwartungen dran.

CD2 hat 35 Minuten Stan Getz mit Teddy Wilson von 1955. Das kann beliebig fantastisch sein. Dazu nochmal gut 30 Minuten mit Zoot Sims statt Getz – hier gilt das gleiche. und dazu noch 10 Minuten Wilson im Trio. (also: kein Castro auf dieser CD)

CD3 enthält Jamsessions mit Lucky Thompson und Oscar Pettiford – auch das kann potentiell unfassbar gut sein kann. Auf dem ersten Track ist hier zusätzlich mit John Glasel einer dieser „coolen Trompeter“ zu hören, der sonst fast nie solistisch aktiv war (ähnlich wie Sunkel, Louis Mucchi und die anderen aus Gil Evans Trompetensätzen ca 1960), auf den hinteren kommen dann statt Glasel wieder Zoot Sims und dieser Sonny Truitt (der teilweise auch bei Miles Posaune gespielt hat).

CD4 ist dann eine Quartettsession mit Teddy Edwards, in diesem Fall offenbar eher eine Demosession als ein Jam (was man an den vielen Takes erkennt). Auch das kann beliebig gut sein. In diesem Fall würd ich auch mal ausschliessen wollen, dass es völlig misslungen ist, was man von der Band kennt ist erstklassig.

CD5 ist offenbar ein verlorengegangenes Castro Big Band Album, das mit den üblichen LA-Studioprofis besetzt ist – da enthalt ich mich mal eine vorläufigen Urteils

CD6 ist ein verlorenes Teddy Edwards Tentett Album mit Freddie Hill und Lou Blackburn – das muss eigentlich gut sein

zusammenfassend: Die Chance, dass die Box sowas wie drei neue ****1/2 Alben und ein paar weitere hübsche Aufnahmen enthält, ist mE extrem hoch…

--

.