Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz: Fragen und Empfehlungen › Re: Jazz: Fragen und Empfehlungen
Wolle62Ich halte seine „alten“ Platten ab ca. 1966 – Mitte der 70er Jahre für seine Besten.
Angefangen 1966 mit den 2 Alben als George Benson Quartet – It’s Uptown und Cookbook für Columbia, wo er als reiner Jazzgitarrist im Stile eines Wes Montgomery auftritt, sind für mich als Jazzhörer besonders gut.
Das sind genau die beiden, denen ich unzählige Male eine Chance geben wollte … aber ich gab’s irgenwann auf. Zu kurze Stücke, zuwenig Substanz, zuviel Pop für mein Gefühl, obwohl die Band doch hohe Erwartungen weckt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba