Re: Jazz: Fragen und Empfehlungen

#8045001  | PERMALINK

wolle62

Registriert seit: 09.08.2013

Beiträge: 1,601

Hallo Clau,

wenn du mich fragst, umbedingt. Ich halte seine „alten“ Platten ab ca. 1966 – Mitte der 70er Jahre für seine Besten.
Angefangen 1966 mit den 2 Alben als George Benson Quartet – It’s Uptown und Cookbook für Columbia, wo er als reiner Jazzgitarrist im Stile eines Wes Montgomery auftritt, sind für mich als Jazzhörer besonders gut.
Und dann natürlich die 70er Jahre für das Creed Taylor (ex Impulse) Label CTI, für die er eine Reihe sehr guter Jazzplatten aufgenommen hat. Erwähnenswert hier u.a. seine Version von Abbey Road (der Beatles), welches er in Richtung Jazzrock interpretiert hat. Aus dieser Zeit gibt es so Einige auch klanglich sehr gute Alben.
Mit seinem Wechsel zu Warner Brothers ging es für mich dann so langsam bergab, was den musikalischen Output betrifft. Er fing jetzt auch an zu singen, was ich aber nur bis zur „Livin‘ Inside Your Love“ von 1979 noch ertragen konnte.
Danach wurde es mir zu süß, schmalzig, für mich belanglos.

Gruß Wolle

--