Re: Bj̦rk РBiophilia

#8024451  | PERMALINK

go1
Gang of One

Registriert seit: 03.11.2004

Beiträge: 5,626

wernerim Rest der Welt ist man sich darüber einig, dass sie sich komplett übernommen hat.

Wer ist dieser „Rest der Welt“, der sich angeblich einig sei? Tatsächlich gehen die Meinungen über Biophilia weit auseinander.

wernerSogar Loops, die sie schon vor 10 Jahren benutzte, setzt sie bei ihrem „innovativen“ Meisterwerk wieder ein – die Kenner lachen sich schief.

Welche Loops meinst Du? An welchen Stellen des Albums ist Dir das aufgefallen?

Sie verwendet hier und da Beats (oder besser Beatgewitter), wie man sie seit den 90ern kaum noch gehört hat, aber das ist ein legitimes Stilmittel. Andere Künstler verwenden Elemente aus den 80ern, 70ern, 60ern oder sogar aus den 50er Jahren. Die Frage ist immer, ob es passt und wie es wirkt.

wernerUnd was sie live und auf ihrer neuen CD produziert ist langweiliger Kunstscheiß, über den Avantgardekünstler sich ausschütten.

Namen, bitte. Wer hat sich so geäußert?

Ich selbst habe Biophilia erst einmal gehört; das reicht noch nicht für ein fundiertes Urteil. Aber mir hat’s gefallen. Selbst „Hollow“, von Ralf Krämer, der das Album gut beschrieben hat, nicht zu Unrecht als Tiefpunkt der Platte bezeichnet, fand ich anhörbar.

Aber es ist schon klar, dass dies ein Album für Minderheiten ist. Es sind eben – mit zwei, drei Ausnahmen wie „Crystalline“ – keine Songs drauf. Die Mehrzahl der Stücke muss mit unscheinbaren Melodien auskommen und lebt von den jeweiligen Klängen, die mal mehr, mal weniger schön oder interessant sind (am auffälligsten fand ich das Sharpsichord bei „Sacrifice“). Wer darauf besteht, Songs zu hören (und das ist sicherlich die Mehrheit), wird mit diesem Album nicht viel anfangen können.

--

To Hell with Poverty