Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Pink Floyd Reissues 2011 › Re: Pink Floyd Reissues 2011
nail75Danke, klingt überzeugend. Wegen der Livekonzerte müssen die 2-CD Editionen vielleicht auch noch sein, eilt aber nicht sonderlich.
schreibe immer nur über Klang, denn was irgendwelches Bonusmaterial wert ist, liegt ja immer im Auge des Sammlers oder auch Hardcore-fans… ich bin da meistens recht nüchtern und brauch das meiste Bonuszeugs nicht (aber das DSOTM-Konzert gefällt mir z.B. ganz gut…), aber da maße ich mir keine Meinung an – sammelleidenschaft ist eben sammelleidenschaft
nail75
Du hast sicherlich in vielem Recht, aber es gibt auch krasse Unterschiede zwischen Veröffentlichungen, manchmal sogar zwischen frühen. Das krasseste Beispiel, das ich kenne, ist Who’s Next.
du hast du mich missverstanden: ich behaupte nicht, dass es immer nur Nuancen sind, aber bei den PF sinds oft nur Nuancen – aber schön, dass du „Who’s next“ erwähnst, da hab ich so ziemlich jede CD/SACD- und LP-Ausgabe (in summe 7 versionen, 3 LP und 4 Digitale, liste ich aber jetzt nicht, da OT)… da sind es in der Tat keine Nuancen:
am besten die Canadian MCABD-37217 (gibts für nen Spotpreis), dicht gefolgt von der teuren SHM-SACD: oder eben umgekehrt, je nach persönlichen präferenzen (siehe mein Posting oben), die Can CD feiner, „federnder“ in Moons Drumming, die SACD mächtiger, voluminöser – aber in summer beide hervorragend und weit vor allen anderen Ausgaben.
Noch besseres Beispiel: Yes 90125, das remaster von Audio Fidelity ist zwar ned schlecht, aber letztendlich doch auch recht dünn und irgendwie fad – hör dir da mal die originale LP an, die strotzt vor Saft und Kraft (nein, nicht blown, einfach gut)…der Grudn dafür ist sehr interessant………………..
das beste Beispiel: AC/DC – hier z.B. Back in black: hör dir mal die schlimmen Marino remaster (egal ob 94 oder 2003) an (laut, schrill und komprimiert ohne Ende, für mich fast unhörbar, zumindest wenns lauter sein soll) und vergleich die mal mit der Erstausgabe mastered by Barry Diament oder – noch besser – mit der original US LP masterd by Robert Ludwig – die letzten beiden wischen den Boden mit dem Marino-remaster, die LP sogar zweimal
gut, schluß jetzt mit den OF-Alben
P.S.
Und nein, ich kein Vinyl-Fanatiker sondern egal ob CD oder LP, beides kann toll und beides kann sch… klingen, den alleinigen(!) Unterschied macht das Mastering – leider gibts aber immer noch einige Alben, wos immer noch keine g’scheite Digitalausgabe gibt, wo immer noch die LP um welten besser klingt, eibnfach weil besser gemastered (oder das Band noch besser war oder beides)
--