Re: Japan Pressungen / LPs

#7939405  | PERMALINK

holger-schmidt

Registriert seit: 28.02.2011

Beiträge: 3,100

http://en.wikipedia.org/wiki/Obi_(publishing)

dieser oft farbig bedruckter Papierstreifen, der auf allen japanischen Tonträgern zu finden ist, läßt das Sammlerherz höherschlagen.

Es gibt in der Ausführung unzählige Varianten, sie kann man grob unterteilen (da ich diesbezüglich keine Literatur finden kann – ich beziehe mich aussließlich auf meine Recherchen und Erfahrungen, alles ohne Gewähr) auf :

1) – Labelbezogen

2) – Bandbezogen

3) – (Action)Serienbezogen

es gibt noch 2 verschiedene OBI Layouts :

a) – vertikaler OBI Streifen

b) – horizontaler OBI, genannt als ‚Cap OBI‘

es gibt auch Japan Pressungen, sie gibt es in beiden Layouts, also in a) und b) – z.B. Sony/CBS Platten von Santana : Caravanserei, B. Springsteen : The River, usw …

hier als Beispiel 3 verschiedene OBI Ausführungen :

von links nach rechts :

3) „Rock Age“ – für mich die schönste OBI Ausführung, sie gab es in 1971 bei vielen Warner-Pioneer Pressungen (hier 1. Ri von J. Tull : This Was)

3) „Original Rock Collection“ von 1978, neben aktuellen Platten aus der Zeit wurden viele Platten wiederveröffentlicht, wie hier die 1. Ri von Manfred Mann EB : The Roaring Silence

1) Erstpressung Mike Oldfield : Ommadawn aus 1975

und, hier die OBI Rückseite :

hier sieht man gut den abtrennbaren Streifen (ich weiß nicht, wozu das gut ist, vielleicht zum Nachbestellen, oder Rabatt zu bekommen ?), es heißt „THE HOJYUHYO TAG“, hier nochmal im Detail :

--

viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!