Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Japan Pressungen / LPs › Re: Japan Pressungen / LPs
Thorens-ManHi Holger und andere Japan-Fans, ich verfolge deine Erkenntnisse über Japan-LPs mit grosser Faszination. Ich besitze selbst nur ein paar Japan-LPs, allerdings nicht so viele wie du.
Ja, es ist eine große Passion. Ich bin relativ spät auf den Geschmack gekommen, aber auch heutzutage findet man relativ günstige Angebote im Bereich von 20 – 35 Euro
Thorens-ManLetzter Neuzugang:
Rolling Stones – Their satanic majesties request, London-Pressung mit blau-rotem Logo, müsste eine RI aus den 199er Jahren sein, komplett mit Booklet und Obi. Nummer: POJD-1507. Zustand: wie aus dem Laden.:-)
DIe habe ich mir mal gegönnt.
Schön ! Es ist eine Reissue aus 1993 :
http://www.popsike.com/Rolling-Stones-THEIR-SANTANIC-MAJESTIES-REQUEST-Japan-POJD1507/290662403534.html
Thorens-ManNun zu meiner elementaren Frage zu Japan-LPs: auf was muss ich bei weiteren Erwerbungen von Japan-LPs generell denn so achten.??
– ob die Ausgabe komplett ist : also OBI (Banderolle), Insert(s), ev. Poster, Sticker und andere Beilagen. Das ist oft schwer zu erfahren, mangels Vergleiche. Hilfreich ist oft der Blick in eB.com unter Japan und popsike.com
– auf den Zustand : das ist relativ leicht, da die Japan LPs generell sehr pfleglich behandelt werden.
– je nach eigenem Geschmack : welche Ausführung möchte ich haben, ein Original oder eine Reissue (da gibt es oft viele) ?
– auf den Preis, damit man sich mehrere Platten leisten kann :lol:; z.B. ich setze mir eine Preisgrenze, die ich nicht überschreiten will
Und, zur Laufruhe, wie schon kramer geschrieben hat :
kramerMeine Erfahrung ist, dass man nicht alles über einen Kamm scheren sollte. Es gibt eine ganze Reihe fantastischer Japan-Pressungen, aber auch viele, die grausam klingen. Es kommt eben auf das Mastering und die Quellen an. Verallgemeinernd kann man höchstens sagen, dass japanische Pressungen in der Regel sehr ruhig und ohne Störgeräusche laufen, was an den oft hochwertigen Virgin-Vinyl-Pressungen liegt.
Das könnte auch daran liegen, daß angeblich aus einer Matrix höchstens 2000 Platten gepreßt werden (habe ich mal gehört, also ohne Gewähr)
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!