Re: ROLLING STONE März 2011

#7931109  | PERMALINK

mick67

Registriert seit: 15.10.2003

Beiträge: 76,900

nail75Wieso? Ich gebe natürlich zu, dass das Lied ein gewissen Novelty-Charakter besitzt. Und natürlich ist es unverschämt „catchy“ mit dem Mitsingrefrain. Auch aus diesem Grund halte ich es für eines ihrer besten Lieder.

Aufgrund des Textes ist nicht klar zu entscheiden, ob Wolfgang mit „Lola“ das Lied oder das Album meinte. Ich höre „Lola“ (das Album) und „Muswell Hillbillies“ etwa gleichauf (****).

Wenn Wolfgang damit das Lied gemeint haben sollte, frage ich mich, ob ein Lied, das von der Begegnung mit einem (männlichen) Transsexuellen handelt im Jahr 1 nach Stonewall allen Ernstes als Populismus bezeichnet werden kann – ohne dass das Lied überbewerten will. Wenn er das Album meinte, wurdet mich, wieso ein Album populistisch ist, das neben der Hitsingle einige heftige Anklagen gegen Musikgeschäft und moderne Zivilisation enthält, wie sie für das Werk von Ray Davies typisch sind.

Eben, ich habe ein Problem mit dem Wort „populistisch“, so als ob Ray mit „Lola“ sein Fähnchen in einen mir unbekannten Wind gehängt hätte. Ich bat nur darum mir diesen Wind zu erklären. Wenn otis oder mikko Lola 1970 albern fanden, ist das kein Beweis für Populismus, auch wenn sie das vielleicht gerne hätten. ;-)

Ich liebe Muswell und Lola (das Album) gleichermaßen.

--