Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Die 100 beliebtesten Sinfonien › Re: Die 100 beliebtesten Sinfonien
SatieeGrad im Kontext zum ursächlichen Thread hier, interessiert und fasziniert mich die „Geschichte der Sinfonik“ innerst der Musikgesichte als gesonderte Form der „weltlichen Ausdrucksweise“ ausschließlich
ab Beethoven im 19.Jahrhundert.
Echt? Ich finde die „Vorgeschichte“ zu Beethoven mit den Mannheimern, Haydn und co. auch sehr interessant – und es gibt auch viele zum Teil zu unrecht vergessene unbekanntere Komponisten, die es zu entdecken lohnt.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)