Re: Die 100 beliebtesten Sinfonien

#7880751  | PERMALINK

satiee

Registriert seit: 09.07.2006

Beiträge: 2,515

coleporterDas stimmt so nicht ganz. Schon in den mehrchörigen Werken der italienischen frühen Neuzeit gab es solche Effekte, und in der Oper auch immer wieder.

Das mag zwar richtig sein, doch betr. Gustav Mahler’s Werk ist hier die Rede von der SINFONIK ab des 19.Jahrhunderts, in deren ‚Tradition‘ er sich als Komponist leidenschaftlich und unzweideutig begriff.

--