Re: Die 100 beliebtesten Sinfonien

#7880749  | PERMALINK

coleporter

Registriert seit: 23.02.2007

Beiträge: 4,085

Satiee(z.b. erstmalige akkustische Einbeziehungen „fernorchestraler Anwendungen“)

Das stimmt so nicht ganz. Schon in den mehrchörigen Werken der italienischen frühen Neuzeit gab es solche Effekte, und in der Oper auch immer wieder.

--

Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)