Re: Die 100 beliebtesten Sinfonien

#7880743  | PERMALINK

satiee

Registriert seit: 09.07.2006

Beiträge: 2,515

katharsisIch redete ja nicht davon, dass er unzufrieden war, oder vom Leben und Frauen gepeinigt. Seine Persönlichkeitsstruktur war nunmal zwanghaft und pedantisch und das mag durchaus als Erklärung gelten, nicht umsonst determiniert die Persönlichkeit den Menschen. Auch darf man nicht außer acht lassen, dass auch so etwas wie komponieren Arbeit ist. Warum darf man sich dieser dann nicht mit solchen Konstrukten nähern? Mahler’s Einstudierungen an der Hofoper usw. Sind doch schreiender Ausdruck seiner Pedanterie.

@katharsis: Auf Gustav Mahler’s „Persönlichkeitsstruktur als nunmal zwanghaft und pedantisch“ in solcher psychologischen Simplizität zu schließen, ist hier zwar legitim, jedoch nur als Deine persönliche Beurteilung akzeptabel.
Sie wird real der Fülle an hochinteressanter, wissenschaftlicher Literatur über Gustav Mahler in aber auch keinster Weise gerecht.

Solltest Du wirklich ernsthaftes und sachkundiges Interesse haben, bist Du gerne im bereits vorher von mir per link erwähntem Forum der IGMG (Internationale Gustav Mahler Gesellschaft) willkommen !
Wir freuen uns dort grundsätzlich über neue Mitglieder auch aus Deutschland.

Hier gerne noch einmal der link auch für andere Interessierte (z.b. clasjaz :-)))
http://forum.gustav-mahler.org/

PS: allerdings geht es dort in der Tonart grundsätzlich sachorientiert und nicht profan zu, weshalb ich betr. G. Mahler (!!) in diesem Thread/Forum nur ungerne teilnehme.

--