Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Bibliophile Schätze › Re: Bibliophile Schätze
Herr RossiSchönes Thema eigentlich: Was sind Eure ältesten, wertvollsten, seltensten, kuriosesten Bücher?
Also das älteste ist „Cäsarenwahnsinn – Der Cäsarenwahnsinn der Julisch-Claudischen Imperatorenfamilie geschildert an den Kaisern Tiberius, Caligula, Claudius, Nero. Von Dr. Wiedemeister. Res humanas neque ridere neque lugere, sed intelligere. Hannover, Carl Rümpler, 1875.“
Einb. leicht berieb., etwas stockfl.und gewellt, ansonsten gut. Ex. Damals war das Papier stark säurehaltig, man merkt es an den Seiten, die härten extrem aus. Fühlt sich an wie Packpapier. Ohne konservatorische Behandlung ist das Buch in 100 Jahren zerfressen und zerbröselt. Ins Gesichtsregal würde ich das Werk übrigens nicht einsortieren, eher unter Kuriosita.
--
I hunt alone