Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Umfrage: Die besten Jazz Alben › Antwort auf: Umfrage: Die besten Jazz Alben
topsDieser esoterische Gestus der Gottgefälligkeit (Du nennst es „Spiritualität“, ich nenne es „Nina Hirnschiss Hagen“) geht mir gegen den Strich.
Wie bewältigst du die religiösen Konnationen denn bei David S. Ware? Gegen dessen Theorien der Musikpraxis als transcendental meditation nehmen sich doch John Coltranes spirituelle Musikkonzepte höchstgradig erdverbunden aus. „Ascension“ und „Seraphic Light“ eher pfui, „Ganesh Sound“ sowie „Surrendered“ dagegen hui?
PS: Meine Bewunderung für den späten Trane kennst du ja bereits aus alten Diskussionen zur Genüge, ich muss hier nicht noch mal betonen, dass ich eine LP wie „Interstellar Space“ als existentiell gefärbten, bluesverbundenen Ausdruck geniesse und nicht als esoterischen Klangbalsam. Dasselbe gilt für Ware.
--
A Kiss in the Dreamhouse