Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Blumfeld / Kante › Re: Blumfeld / Kante
@sonic Juice
es ist eben keine reflexartige antihaltung. der von dir zitierte amazon text zeigt doch sehr gut in welche richtung solche sampler gehen. Für das Selbstbewusstsein der deutschen Popmusik. (wo und wem mangelt es eigentlich an selbstbewusstsein ? meisten mangelt es doch eher an der qualität deutscher popmusik)
wenn man sich und seine musik offen in eine deutsche tradition stellt, wird man eben schnell vereinnahmt und zu deutschland, dient als qualitätsmerkmal des pop-standorts deutschland. weiter glaube ich, dass blumfeld zu einem viel größeren teil aus der nicht-deutschen (zb amerikanischen) musikgeschichte/tradition schöpfen. warum also ausgerechnet das deutsch-sein betonen ?
ich würde mich weiter fragen, warum fasst man musik nach nationalitäten zusammen ? macht für mich keinen sinn. dann doch eher nach genere oder thematisch. aber 17 unterschiedliche bands auf ein album packen, nur weil sie aus deutschland kommen ??
präzisen Ausdruck mag in der Muttersprache am ehesten möglich sein, das spricht aber noch lange nicht dafür mit einem nationalen selbstbewusstsein aufzutreten. warum braucht man überhaupt noch ein nationales ? reicht das eigene selbstvertrauen nicht aus ? Wer deutsch singt, muss sich doch noch lange nicht als teil der deutschen verhältnisse begreifen.
klar ist distelmeyer älter geworden, denke aber nicht das sich seine positionen dadurch verändert haben. die radikale systemkritik wird aufrechterhalten und auf testament der ansgt deutlich zum ausdruck gebracht. es hat sich weniger der inhalt geändert, dafür aber die form. würde also keinen großen bruch im werk von blumfeld ausmachen. in tics singt er doch auch: Und mach‘ mir Sorgen wie nie
--
Look out kid You're gonna get hit