Re: Blumfeld / Kante

#783181  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,111

@ Sonic: Wohl zu Dick Laurents Entzücken muss ich einräumen, dass ich von der Haltung Distelmeyers gegenüber dem neuen deutschen Popphänomen nichts weiß – womöglich muss ich die RS-Titelgeschichte durcharbeiten?!

Das letzte längere Stück über die Band las ich anläßlich von JvJ, und da war darin noch nicht die Rede. Sollte das der Fall sein, fände ich das in der Tat auch widersprüchlich bzw. seltsam.

Ich bleibe lieber bei der Kunst selbst. Distelmeyer ist älter geworden – für diese Äußerung gebe ich gern drei Euro für’s Phrasenschwein – und, wie man hört, Vater geworden. Das ändert die Sicht auf die Dinge sehr, gibt u.U. eine ganz neue, im Zweifel entspanntere Haltung zum und Bindung ans Leben – und ändert infolgedessen auch die Inhalte, die man betexten möchte. Im Rückblick wird möglicherweise auch klar, wie kleinkariert und theoretisch der Quatsch wahr, den man früher wichtig fand und kritisiert hat – aber das ist zugegebenermaßen spekulativ.

Wichtig ist mir, dass Blumfeld ein beachtliches Niveau erreicht haben – auch an ihnen kann man hören, dass deutsche Musik sich erfreulich entwickelt hat. Möge er es in diesem Sinne nie Keith nachtun – womöglich tut er sich nochwas und bringt nichts mehr zustande. ;-)

Zur Zielgruppenfrage würde ich eher vermuten, dass Distelmeyer auch gerade uns als, äh, real existierende, „funktionierende“ Individuen anpeilt – du, vielleicht will er uns mal den Spiegel vorhalten. ;-) Ich kann jedenfalls mit der Diktatur der Angepaßten (dem Song!) gut leben, fühle ich mich aber im Wind, jenseits von Jedem (den Songs!) bedeutend wohler.

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams