Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Blumfeld / Kante › Re: Blumfeld / Kante
Ich sehe das erst nicht als Bruchstelle. Distelmeyer lebt in Deutschland, spricht deutsch, ist sicher ein großes stück weit von der deutschen Kultur geprägt und beeinflußt. Dem kann sich aber keiner verschließen, unabhängig davon in welchem Land man lebt. Ein gewisser Einfluss lässt sich nicht verhinden, muss aber auch gar nicht vehindet werden. Es finden sich auf den Alben von Blumfeld ja auch nicht nur Verweise und Zitate auf Deutschland, deutsche Kultur und Künstler.
Es kommt eben darauf an, ob man sich zu einem Tei Deutschlands machen lässt (Du bist Deutschland!), ob man sich auf das Land positiv bezieht, glaubt sein deutsch-sein besonders betonen zu müssen, oder ob man zum Deutschen Staat & den deutschen Verhältnissen eine distanziertes und kritische Stellung bezieht.
Man kann es Distelmeyer ja nicht zum Vorwurf machen, das er deutsch Singt und die deutsche Musikszene beeinflusst hat. Wer sich nicht von Deutschland vereinahmen lassen will, muss ja nicht auswandern.
Als Distelmeyer den Titel des aktuellen RS sah, hat er sicher die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. „Ein deutscher Dichter“, das wollte er sicher nie sein, aber wie inhaltsleer kann man eine Überschrift formulieren ? Das Blumfeld eine deutsche band sind, ist wohl hinlänglich bekannt und ebenso uninteressant.
Was den Umgang mit den Medien angeht, würde ich die Veränderungen nicht als Verrat an alten Position sehen. Man hat einfach gelernt unverkrampft mit den Medien umzugehen. Ob das nun wahnsinnig Kapitalismus-kritisch ist, wenn man einem kleinem Label unterschreibt, habe ich mich schon immer gefragt.
--
Look out kid You're gonna get hit