Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Welliges Vinyl › Re: Welliges Vinyl
Septimus1983Hi!
Und mich würde mal interessieren, wo euer Tolleranzrahmen da liegt und in wie weit man sowas hinnehmen muss, wenn man Vinyl kauft ?
Meine Erfrahrungen kommen Deinen, Septimus, schon recht Nahe. Gelegentlich gibt es Wellen oder Dezentrierungen, häufig Pressreststände, Verschmutzungen, Schlieren über ganze Seiten, sichtbare Oberflächenkratzer oder Knistern und Knacken ohne visuelle Beeinträchtigung. Ich halte die Fehlerquote für nicht unerheblich und komme zu ähnlichen Ergebnissen wie Du:
Septimus1983
..ganz glatt laufen ja die wenigsten Platten..
Früher habe ich öfter reklamiert, stieß aber, wie auch Du, auf uneinsichtige Händler, mit denen ich disktutieren sollte. Das Gegenargument war auch: „So ist das halt mit dem Werkstoff Vinyl.“
Da ich in keinem Ballungszentrum wohne und mir daher idR Musik per Post zuschicken lasse, wird ein Umtausch natürlich umso schwieriger. D.h. ich reklamiere nur noch die Schwerstfälle. Grundsätzlich glaube ich, dass man die Sichtweise ändern muß. Du spirchst da von Toleranzrahmen.
Ich denke, es ist ein wenig wie mit Bio-Obst. Auch wenn der Apfel Dellen und braune Stellen hat, mußt Du einfach daran glauben, dass er besser schmeckt und mehr Vitamine hat als das konventionelle (digitale) Erzeugnis.
Ich persönlich bin mir aber nicht sicher, dass die Vorteile immer die hinzunehmenden Nachteile aufwiegen. Daher entscheide ich mich lieber für ein Produkt und nicht für eine Ideologie.
--