Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Niels Frevert – Zettel auf dem Boden
-
AutorBeiträge
-
VÖ-Termin: 4. November 2011
VÖ-Termin Vinyl: 4. November 2011Tracklist:
01. Schlangenlinien
02. Ich würde dir helfen eine Leiche zu verscharren, wenn’s nicht meine ist
03. 1m² Regenwald
04. Frustrationstoleranz, Herr Frevert
05. Bis jemand mich hört
06. Blinken am Horizont
07. Wohin hat es deine Sprache verschlagen
08. Zürich
09. Küchensee
10. Eines flüchtigen Tages Treffen auf der StraßeOffizielle Homepage
Tapete Records/ Niels Frevert--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungDie Tage dachte ich noch, es wird mal wieder Zeit.
Sehr schön, auch wenn es dieses Georg Danzer Gedächtnis Cover nicht gebraucht hätte (oder war es Catatonia?)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!JanPPTolle Songtitel jedenfalls mal wieder.
War auch mein erster Gedanke. Mit seiner letzten hat er die Latte allerdings recht hoch gelegt, bin mal ganz gespannt !
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieKann schon jemand von ersten Höreindrücken berichten? Nach der letzten Platte habe ich doch recht große hoffnungsvolle Erwartungen.
Und: Besitzt zufällig jemand schon die Vinyl- Ausgabe? Liegt zufällig ein Download- Gutschein oder eine CD bei?--
What? Me Worry? // Top 20 ListenTheMagneticField
Sehr schön, auch wenn es dieses Georg Danzer Gedächtnis Cover nicht gebraucht hätte (oder war es Catatonia?)
noch näher an Bob Seger
--
Also ich finde sie etwas enttäuschend. Da ist mir vieles einen Tacken zu
Fink-ish. Die Single ist ok, aber das erste Lied, das halbwegs so ist, wie von mir erhofft ist „Blinken am Horizont“, und selbst dort stört mich der wenig dezente „Bontempi-Rhythmus“ im Hintergrund. .Das gleiche Problem beim Lied danach.
Da ich parallel dazu das letzte Album noch mal auf Vinyl gekauft und gegen gehört habe, wird der Qualitätsunterschied doch sehr offensichtlich. Die Songs von „Du kannst mich…“ hatten eine tolle Instrumentierung und die Texte so eine gewisse Intimität, die einem den Eindruck vermittelten dabei gewesen zu sein, bei „Niendorfer Gehege“ z.B. hat man fast den Eindruck einer selbst in Hamburg verbrachten Jugend. Die Lieder auf dem neuen Album vermitteln mir das nicht und wenn sie dann doch eine Assoziation wecken, dann die eines Tanzschulenbesuchs mit 14. (Wirklich mal konzentriert Track 6 und 7 und deren Cha Cha Cha/ Samba-Rhythmen anhören)--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!chocolate milkErste Single: Ich würde dir helfen eine Leiche zu verscharren, wenn’s nicht meine ist…
Mies. Klingt zunächst wie ein misslungener Versuch, Sven Regner zu imitieren und dann gospel-schunkelt er das Lied nach Hause.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ich mag den rockigen Frevert ja lieber, aber nachdem der Vorgänger phasenweise in die Kammermusik abgedriftet war, bin ich mit dem neuen Album ganz glücklich.
--
TheMagneticFieldAlso ich finde sie etwas enttäuschend. Da ist mir vieles einen Tacken zu
Fink-ish.Fink höre ich da weniger, der ist doch deutlich düsterer und gesanglich auch viel näher an HipHop und Electro verortet.
Enttäuscht bin ich aber auch, da sind kaum noch solche Melodien zu hören wie auf dem tollen Vorgänger. Die Single gefällt mir noch, und „Bis mich jemand hört“, weil es die Grundstimmung mal etwas aufhellt. Aber der ist ja nichtmal von ihm.
Ich mag aber nach wie vor die Art, wie er seine Texte entwickelt. Alltagsbeobachtungen ganz unprätentiös und unweinerlich, auch wenn die Musik manchmal etwas anderes suggeriert.Nicht Fink (UK), die Hamburger (?) Band Fink.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Hab das Album nun dreimal gehört . Enttäuscht bin ich nicht, allerdings hätte ich mir von dem Album ein klein bisschen mehr Abwechslung in den Tempi gewünscht. Von den Texten bin ich eigentlich sehr angetan, da wird gewohnte Frevert-Qualität geliefert – Songwriter halt ! Auf seinem letzten Album hat er ja ein tolles Cover von der Knef gehabt ( Ich möchte mich gern von mir trennen). Auch Sie mag ich sehr, auch bei Ihr gab es – mit Ausnahme von Ausflügen „Les Humphries“ + American Songbook – wenig Abwechlsung aber die Texte waren doch häufig das eigentlich Herausragende.
Alles in allem erreicht es wohl nicht das hohe Niveau des Vorgängeralbums, wird sich bei mir aber einiger Rotationen erfreuen und irgendwo zwischen 3 und 4 Sternen landen, sollte es zu einer Benotung kommen …
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieTheMagneticFieldHamburger (?)
Ja.
--
TheMagneticFieldNicht Fink (UK), die Hamburger (?) Band Fink.
Ich glaub, Frevert und Koppruch sind sogar Kumpels.
--
-
Schlagwörter: Niels Frevert
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.