Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben › Re: Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben
Some Velvet MorningSchöne Liste Jörg. An „Der künftige Musikant“ habe ich auch gedacht, aber es sind eben leider keine Compilations erlaubt. Kraftwerk und NEU! haben es nicht in die Top 10 geschafft? Immerhin werden 39 Clocks das dritte oder vierte Mal erwähnt. Mit Pink Turns Blues Debut stehen wir bisher alleine im Forum.
Sehe ich gerade zufällig: Dann müsste meine Techno- / Trance-Compilation auch nicht erlaubt sein, oder? Andererseits: „Transformed from beyond“ war ein Werk aus einem Guss, nicht aneinandergeklebte Stücke, sondern tatsächlich ein Mix von Cosmic Baby – das spricht dann dafür, es doch aufzunehmen. Ich glaube, Nail, Du siehst es auch so?
Noch was anderes: Ich glaube nicht, dass es sich bei der Compilation um besonders „anspruchsvolle“ oder „qualitativ hochstehende“ etc. Musik handelt – zu seiner Zeit war es jedoch ausgesprochen innovativ, gehörte auch elementar zur Grundstimmung, in der ich mich damals bewegte, zumindest zwei Tracks („Cosmikk Trigger 4“ von Cosmic Baby und „Don’t Panic“ von Mind Gear im Mix von Cosmic Baby und im Zusammenhang der Compilation) mag ich heute noch sehr. Harald Blüchel war und ist ein außerordentlich talentierter Musiker, leider kenne ich kaum was von den Sachen, die er in den Noughties gemacht hat.
Noch eine Bemerkung zum „deutschen Liedgut“ – mit Leichtigkeit könnte man natürlich hier z.B. Schubert-Lieder oder bestimmte Volkslieder auf 1 setzen, aber wir sind ja nicht im Klassik-Forum, daher habe ich das auch von vornherein ausgeklammert (ansonsten könnte man ja noch früher ansetzen und z.B. den Klang-Kosmos des J. S. Bach auf 1 setzen, ich wäre jedenfalls versucht, das zu tun).
Zu Mey: Habe ihn als Kind ganz gern gehört, und zwar nur ein Lied: Das Maikäfer-Lied. Hatte ich mit meinem ersten Tonbandgerät (von Grundig) aus dem Radio aufgenommen. Ich glaubte dem Text, dass es bald wohl keine Maikäfer mehr geben wird, was mich nachdenklich stimmte – meine erste Begegnung mit ökologischem Gedankengut also! Später habe ich Mey nicht mehr gehört, seine Sachen sprachen mich einfach nicht an.
Ich weiß allerdings, dass er besonders Schlag hat bei Frauen – übrigens ausnahmslos äußerst intelligenten Frauen, die mir so über den Weg gelaufen sind und die alle zu schwärmen anfingen, wenn es um R. Mey ging. Woran das wohl liegen mag?
--