Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Katastrophe bei der Duisburger Love Parade › Re: Katastrophe bei der Duisburger Love Parade
August Ramonesoviel zu der Berichterstattung vom Online- Portal Derwesten.de:
(…)
Ich danke für diesen ’neutralen Tatsachenbericht‘ der gestrigenn Abläufe noch vor 10:45. !
Leider musste ich um 11:00 weg, konnte das TV-Procedere also nicht mehr
mitverfolgen. Megapeinlich allein aber dieser ARD-Sprecher Schönbom (oder wie der heisst) in der menschenleer gebliebenen MSV-Arena und dessen
spontan projizierendes Gesabber….“die Menschen hätten sich wohl doch lieber dafür entschieden, ihrem Gedenken zuhause nachzugehen, als sich
(angenommen waren 100 000) in die Arena zu begeben“ :roll:-
…in der Salvatorkirche in erster Reihe gleich der fast ganze STAAT – Bundespräsident/Bundestagspräsident/Bundeskanzlerin + (wieso?) Aussenminister Westerwelle, nicht aber der Bundesinnenminister…jeweils
mit künstlich anbiedernd aufgesetzten Betoffenheitsmienen bei Abwesenheit
des betr. OB der Stadt Duisburg….allein NRW-Ministerin Frau Kraft fand
~die~ Worte, die diese ‚offizielle Blamage‘ grad noch in Würde auffing.
Es hinterbleibt ein überdeutliches Fazit: die eindringliche Mehrheitsverneinung
an dem gestrigen ‚offiziellen Procedere‘, glich unzweideutig der Anwendung
‚passiven Widerstandes‘ durch einen entschieden, unabgesprochenen
Abwesenheitswillen vor allem der Bürgermenschen Duisburg’s eben davon !
Besser und glaubwürdiger bezogen sie sich protesthalber auf den Ort des Geschehens – und kehrten damit dem ‚offiziellen Anlass‘ ostentativ den
Rücken ! (Wie auch heute erneut !!)
Insbesondere die staatlichen TV-Institutionen + Merkel&Co haben sich gestern vormittag theatralisch als negativ verschwistert in ihrem Ansehen entpuppt,
ohne dies zu begreifen. Sie irren in diesem Falle vehement in der Annahme,
diese Art ihrer nachträglichen Präsenz als Volksvertreter+ involvierter TV-Medien, bürge automatisch für eine intakte Darstellung von Solidarität mit ihrem ‚Wähler+-Kundenvolk‘.
Es „ruhen“ lediglich noch die Sommerferienzeiten.
--