Re: Katastrophe bei der Duisburger Love Parade

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung News & Gossip Katastrophe bei der Duisburger Love Parade Re: Katastrophe bei der Duisburger Love Parade

#7681569  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

TARKUSWas die Einschätzung der Deckungssumme geht, teile ich Deine Meinung. Es muss aber vorsorglich auch ‚mal klargestellt werden, dass der VN für die Höhe der Deckungssumme verantwortlich ist (und nicht die immer so bösen Versicherer).

Aber, was soll denn dieses blöde Gelabere bez. des „sich in Gespräch bringen“ ??? Journalisten haben diese Information nachgefragt und nach Erhalt der entsprechenden Information eine Bestätigung seitens der AXA eingeholt. Meinst Du ernsthaft, eine AXA hätte in irgendeiner Form ein ernsthaftes Interesse daran, sich angesichts solch eines katastrophalen Ereignisses ins Spiel zu bringen ???

ad 2: ja, das glaube ich weitaus eher, als dass ich davon ausgehen kann, dass Journalisten der FT bei den Versicherern des Landes rumtelefoniert und gefragt haben, ob jemand vielleicht die Loveparade versichert habe. Wäre das nicht auch dem Datenschutz unterworfen? Woher kam denn die Info, dass Axa beteiligt ist? Von Schaller? Der wird doch nicht so dämlich sein, mit einer solch lächerlichen Versicherungssumme an die Öffentlichkeit zu gehen.
Die Axa hat nichts zu verlieren und stellt sich womöglich gar als generös dar.

Zitat SPON:
Berlin – Gedeckt seien Schäden bis zu 7,5 Millionen Euro, sagte ein Sprecher des Axa-Konzerns am Montag und bestätigte damit einen Bericht der „Financial Times Deutschland“. Für Schäden, die über diese Summe hinausgehen, müsse der Loveparade-Organisator Lopavent selbst aufkommen.

Der Sprecher erklärte, Axa tue „alles was wir können, um schnell zu vernünftigen Lösungen zu kommen“. „Als Versicherer haben wir eine besondere Verantwortung, zu der wir stehen.“ Derzeit arbeite Axa „mit Hochdruck“ daran, sich ein Gesamtbild der Situation zu machen.

ad 1: Ich habe nichts von „bösen Versichereren“ geschrieben. Natürlich ist
Schaller für die Höhe verantwortlich. Und mit meinem Hinweis auf die „unbegrenzte Schadenshöhe“ im Privatbereich, wollte ich kundtun, wie lächerlich gering die Versicherungssumme ist, die seitens der Axa im Raum steht.

Ich verbitte mir also, dass du mich hier des „blöden Gelabere“ bezichtigst.

--

FAVOURITES