Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Katastrophe bei der Duisburger Love Parade › Re: Katastrophe bei der Duisburger Love Parade
Flint HollowayErscheint geschmacklos, war aber wohl nötig um schlimmeres zu verhindern. Wenn plötzlich zur gleichen Zeit wieder alle durch den Tunnel nach draussen gegangen wären hätte sich das ganze Unglück wohl noch einmal wiederholt.
Richtig. Und nicht zum ersten Mal mußte eine solche Entscheidung getroffen werden. 1969 spielten die Stones weiter, weil die Stimmung eh schon so explosiv war, daß an einen Konzertabbruch nicht zu denken war. Beim Jubiläumskonzert der Toten Hosen war es wohl ähnlich, auch dort wurde das Konzert trotz chaotischer Zustände nicht abgebrochen (wenn auch in diesem Fall weder band noch Veranstalter etwas von dem Todesfall wußten).
Ein Ende der Loveparade für immer sollte die gestrige Tragödie IMHO nicht bedeuten müssen. Auch Roskilde wurde weitergeführt. Nur lernen müßen die Veranstalter aus der Katastrophe natürlich.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame