Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Chronological Coltrane › Re: Chronological Coltrane
redbeansandricenein, so richtig überzeugt mich das auch alles nicht, Davis und Patrick… aber Sanders hätte das mit dem Bari ruhig mal machen können (hat er soweit ich weiß nicht), wär bestimmt besser gewesen als sein Sopran…
@toshey: grad nicht im Kopf ob das die Tage erwähnt wurde – aber es gibt ja die drei neuen Prestige-Boxen, Fearless Leader mit den Leader Alben, sowie Interplay und Sidesteps, jeweils 5,6 CDs, das mag für das Geheimbundfeeling nicht genügen, aber ansonsten ist es vielleicht gar nicht so eine schlechte Alternative zu der großen Box…
@ euch beide
Die drei Boxen sind wunderbar – so hör ich die Musik seit einiger Zeit. Klingen toll, sind mit 5-6 CDs handlich und haben knappe und gute Liner Notes, sowie alle originalen Liners und auch Abbildungen der Original-Cover.
Im Fearless Leader 6CD-Set gibt’s eine Producer’s Note (von Patrick Milligan & Cheryl Pawelski), eine Einleitung von Patrick S. Ginell, sowie Session Notes von Lewis Porter.
Die enthaltenen Alben sind: Coltrane (7105), Traneing In (7123), Soultrane (7142), Lush Life (7188), Settin‘ the Pace (7213), Standard Coltrane (7243), Stardust (7268), The Believer (7292), Black Pearls (7316), Bahia (7353), sowie The Last Trane (7378)
Im Interplay 5CD-Set gibt’s eine Einleitung von Nat Hentoff und wieder „Notes on the Music“ von Porter.
Die Alben: Tenor Conclave (7074), Interplay for 2 Tenors & 2 Trumpets (7112), Wheelin‘ and Dealin‘ (7131), Cattin‘ with Coltrane & Quinichette (7158 – Quinichettes Feature-Stück fehlt leider), Dakar (7280 – zuerst auf „Modern Jazz Survey 2 / Baritone & French Horns“ Prestige 16-6), The Cats (New Jazz 8217 – hier fehlt Flanagans Trio-Feature), Kenny Burrell & John Coltrane (New Jazz 8276), Mal Waldron – The Dealers (Status 8316 – nur Seite B, Seite A siehe unten), sowie „C.T.A.“ von Art Taylor – Taylor’s Wailers (7117 – das Stück erschien ursprünglich auch noch auf Red Garland – Dig It! [7229], von der zwei weitere Stücke in der untenstehenden Box enthalten sind)
Dann das zuletzt erschienene Side Steps 5CD-Set: Einleitung und Session Notes (alles in einem) von Ashley Kahn, sowie ein Interview von AK mit Bob Weinstock.
Die Alben: Elmo Hope – Informal Jazz (7043), Tadd Dameron – Mating Call (7070), Mal Waldron – Mal/2 (7111), Red Garland – All Mornin‘ Long (7130), Red Garland – Soul Junction (7181), Red Garland – High Pressure (7209), Red Garland – Dig It (7229 – ein Stück siehe oben, eins im Trio fehlt, die zwei anderen sind hier), Ray Draper Quintet featuring John Coltrane (New Jazz 8228 – ein Stück ohne Coltrane fehlt leider), Mal Waldron – The Dealers (Status 8316 – nur Seite A, Seite B siehe oben), sowie „Tenor Madness“ von Sonny Rollins‘ gleichnamigem Album (7047) und die Stücke mit Coltrane von den Gene Ammons Alben „The Big Sound“ (7132) und „Groove Blues“ (7201).
Die Sessions sind alle chronologisch angeordnet (mit ganz wenigen Ausnahmen, glaub nur „Tenor Madness“, das etwas zu spät kommt, damit vorangehende Sessions ganz auf eine CD passten), was v.a. beim Leader-Set ins Gewicht fällt (aber auch positiv: das Trio-Stück von „The Last Trane“ ist das Highlight der Session, deren Rest auf „Lush Life“ zu finden ist, und die Session mit Donald Byrd, die auf „Lush Life“, „The Believer“ und „The Last Trane“ verstreut war, ist am Stück zu hören und toll).
Die Notes sind wie gesagt alle kurz, aber auf den Punkt. Es gibt auch ein paar Kommentare (zu Solo-Abfolgen und so) in der Diskographie. Zudem gibt’s viele schöne Fotos (Esmond Edwards ist diesbezüglich wohl einer der unterschätzeren aus der Zeit).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba