Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
Herr Rossi
Schatz, Du hast nicht richtig zugehört. Er sprach vom Rockismus der Zeitschrift „Visions“, die Musik nur ernstnimmt, wenn sie von Männern kommt, von leidenden Männern mit bratzigen (nicht „kreischenden“) Gitarren. Das hat nichts mit dem Rock zu tun, der Dich begeistert, im Gegenteil, das ist das, was Du „Suizidmusik“ nennst. Den Begriff „Rockismus“ hast Du irgendwie gründlich in den falschen Hals bekommen.
.
Was, sorry wenn ich das so sagen muss, völliger Unsinn ist. Und zwar sowohl was Themenauswahl als auch was Plattenrezensionen angeht. Dass da prinzipiell mehr „harte und ja auch jammernde Gitarrenmusik“ stattfindet als z.B. im RS oder ME stimmt natürlich.
Dass Begemann (den ich grundsätzlich – vor allem live – sehr schätze) eine Watsche gegen die Visions bringen muss, ist wahrscheinlich eher der Tatsache geschuldet, dass sein neues Album dort komplett verrissen wurde, als der Auseinandersetzung mit der Zeitschrift an sich.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!