Re: Up in the Air mit George Clooney

#7631255  | PERMALINK

jan_jan
Chosen Undead

Registriert seit: 10.07.2002

Beiträge: 5,890

Filme werden hier im Forum meist (noch) im „Der letzte Film, den ich gesehen habe“-Thread diskutiert, leider kann die Forumssuche keine <=3 Buchstabenwortsuche, deswegen muss man ueber Umwege ("Reitman") suchen und findet ein paar Beitraege. Unter anderem von mir, ich freute mich auf den Film, Reitmans Juno ist einer meiner Lieblingsfilme, war dann aber doch enttaeuscht: [QUOTE=Jan_Jan;2088096]Up In The Air (Jason Reitman) Das ist leider der Jason Reitman von "Thank You For Smoking" und nicht der von "Juno". Wieder wird der Hauptdarsteller durch seinen Job charakterisiert, das aber alles sehr schnell und mit Erzaehler. Dann wird er in seinen Grundsaetzen (leicht) erschuettert. Dann passiert irgendeine ihn aufbauende Familiensache, die auch ein bisschen mit seinem Job zu tun hat, die gut ausgeht, aber auf ihn und seinen Charakter keine wirklichen Einfluss hat. Am Ende ist er immernoch er selbst, wie am Anfang, aber weder ist das lustig, nachvollziehbar oder tragisch. Nur meh. Und das ganze ist superlocker erzaehlt und mit ein bisschen Indiemusik und JK Simmons. Andere Stimmen (alles aus dem besagten Thread): [QUOTE=scorechaser;2094819]"Up In The Air" (Jason Reitman, 2009) **** Sehr charmante und lustige Komödie, mit einem tollen Darstellerensemble. Clooney witzig und charmant wie immer, aber das große Highlight des Filmes ist Vera Famiga, die gerade in diesem Film, eine unglaubliche Ausstrahlung hat, und Clooney fast an die Wand spielt. Groß auch Sam Elliotts Auftritt. Ausserdem schafft es der Film ein sehr ernstes Thema auf eine sehr humorvolle, aber nie beleidigende Weise, darzustellen. Der Film hält äusserst gekonnt die Waage zwischen Komödie und Tragödie. Sehr fein. Toller Vorspann übrigens. [QUOTE=FifteenJugglers;2125631]Im Kino: "Up In The Air" von Jason Reitman. Widerborstig und irgendwie klassisch. Ein Feel-Good-Movie wird allenfalls angetäuscht. Billy Wilder hätte sicher Gefallen an dem Film gefunden. Und George Clooney kann in der Tat auf viele unterschiedliche Arten lächeln. Absolut tadellose Performance, wie auch von den anderen Darstellern. [QUOTE=Joshua Tree;2085752]Jason Reitman - Up In The Air 8/10 Guilty pleasure. [QUOTE=Jan_Jan;2085999]Wieso guilty? (Habe ihn noch nicht gesehen) [QUOTE=Joshua Tree;2086010]Eigentlich darf man solche Filme [I]nicht wirklich mögen. Mich hat der Film an einigen Stellen sehr berührt, obwohl es nur ein simples Melodrama mit Comedytouch ist [QUOTE=latho;2092049]Reitman - Up in the Air. Schön. [QUOTE=Jan_Jan;2092078]Ich fand ihn leider sehr konstruiert und gerade mal nett, was mochtest du daran? [QUOTE=latho;2092085]Reitmans vorsichtige aber intelligente Inszenierung, die wie bei Juno über einzelne Charaktere in ihren Umgebungen funktioniert: Clooney (der mal wieder gut ist) in Flughäfen-Lounges oder leeren Büros, Vera Farmiga (ganz toll) taucht mal auf, zwei Trolleys nebeneinander. Eine Story über einen Mann, der etwas lernt. [QUOTE=Jan_Jan;2092101]Das fand ich irgendwie garnicht. War alles so mit dem Holzhammer erzaehlt und dabei in einen Feelgood-Film verpackt. Die ganze Hochzeitsstory z.B. war so platt und nicht wirklich ueberzeugend. Er hilft da halt, weil seine Schwester ihn bittet und durch Glueck ist er erfolgreich, aber toll findet er das ganze Ehe-Ding trotzdem nicht. Und Clooney grinst die ganze Zeit. Edit: Und die Exposition fand ich viel zu schnell und zuviel mit Worten als mit Bildern erzaehlt, dadurch hatte sie fast keinen Effekt. [QUOTE=latho;2092111]Die Ausgangslage (die Beschreibung seines Jobs) ist ja nicht das eigentlich zentrale - zentral ist doch eher Clooneys Einsamkeit und Bindungslosigkeit - kein Zuhause, keine Familie, keine Freunde etc. Und Clooney grinst vielleicht oft, aber eben auch unterschiedlich... [QUOTE=Jan_Jan;2092116]Ich fands jedenfalls nicht so ueberzeugend erzaehlt, es wurde immer mehr darueber geredet als dass man es gefuehlt hat.

--

Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all