Re: Folgende Ausstellung werde ich besuchen …

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung News & Gossip Folgende Ausstellung werde ich besuchen … Re: Folgende Ausstellung werde ich besuchen …

#7589795  | PERMALINK

blitzkrieg-bettina

Registriert seit: 27.01.2009

Beiträge: 11,779

Jetzt wieder Skulpturen. Mit dem bildhauerischen Oeuvre von Marcks konnte ich ja nie so viel anfangen, so auch hier. In der Grafik wirkt seine Entindividualisierung noch spannend und als Bezugspunkt zu allen möglichen Epochen der Kunstgeschichte interpretierbar, hier ist die Wirkung einfach nur hohl und unspektakulär, bei den weiblichen Figuren fehlt jede Erotik, und das monumentale ist schlecht aus der Antike entlehnt. Doch was ist das? Die kleine Figurine da? „Negertrompeter“ heisst sie! Okay, vielleicht kein politisch korrekter Titel, aber hier zeigt Marcks doch mal das er auch mit Bronze verspielt sein kann!
Ach, da sind ja noch Bilder von Feininger an der Wand! Die sind jetzt aber richtig gut! Ganz links eine verwunschene, von Nebelschwaden durchzogene Flusslandschaft, (bei deren Darstellung er bei Schatten/Spiegelung anscheinend etwas gemogelt hatte…)ganz rechts ein unglaublicher Ausdruck nur mit einigen Kratzern! Puh, hier in diesem Raum geht die Runde eindeutig an Lyonel!
Was jetzt? Ach, wieder Skulpturen, Männer und Frauen ohne jeden Sex und mit leerem/hohlem Gesichtsausdruck, aber der Kranich ist doch ganz hübsch! Die Bilder an der Wand scheinen interessanter, wie es aussieht lies sich Feininger hier von Caspar David Friedrich inspirieren, die kräftigen Farben lassen die romantischen Sujets allerdings eher wie Buchillustrationen aussehen. Und die Idee einen Sturm auf hoher See nur mit Dreiecken darzustellen ist doch wohl grossartig, oder nicht?
Marcks hingegen kann hier als Zeichner überhaupt nicht überzeugen, seine Skizzen von Kirchen wirken eher wie das Werk eines Hobbykünstlers.

Alles in allem eine sehr interessante und empfehlenswerte Ausstellung.

(Hoffe jetzt der Text war niemandem zu lang.)

--

Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.