Re: Das Sopran-Sax im Jazz

#7567317  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

newkIch mag Parker und Braxton, der übrigens meistens Sopranino spielt, am liebsten. Auf dem Album der beiden auf Leo gibt es ein unglaubliches Sopran/Sopranino Duett.
Steve Lacy ist natürlich ein großartiger Musiker, aber dieser quakige Ton stört mich immer ein wenig. Morning Joy finde ich aber auch toll.
Vielleicht noch erwähnenswert sind Saxophonisten wie Urs Leimgruber, John Butcher und Lol Coxhill, die eher freie Improvisation als Jazz spielen, aber das ist ja schon bei Parker der Fall.

Coxhill kenn ich bisher nur schlecht, aber Butcher und Leimgruber sind beides sehr spannende Musiker!
Butcher gehört wohl rein technisch zu den besten überhaupt, unglaublich, welche Kontrolle er über seine Instrumente hat, und welche Nuancen er hinkriegt!
Leimgruber hat seine Wurzeln sehr wohl im Jazz, u.a. in der Jazz-Rock Band Om (mit Christy Doran, Bobbi Burry und Fredi Studer), die zu den Klassikern des CH-Jazz gehört! ECM hat vor ein paar Jahren einen Sampler rausgebracht mit Stücken von drei Alben und einem vierten komplett. Ist wohl leider das einzige, was es im CD-Zeitalter von ihnen geben wird, schade. Aufnahmen von/mit Leimgruber besitze ich sonst fast keine, eine tolle Impro-CD auf hatOLOGY („No Try No Fail“ mit Joëlle Léandre und Fritz Hauser), aber ich hab das eine oder andere vom Radio (grandioses Duo mit Hauser, das „Quartet Noir“) und hab ihn auch mal in einem enorm eindrücklichen Konzert gesehen, im Trio mit Christian Weber/Christian Wolfarth.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba