Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Moshpit – das Metal-Forum › Doom Rock/Metal › Re: Doom Rock/Metal
Gestern war also WINO bei uns. Es war großartig. Am Nachmittag gab es einen kleinen Gig im Plattenladen H20, später dann das (Akustik) Konzert im Cairo. Beide Auftritte waren eigentümlich, aber gut. Ganz runter gestrippt auf die Gitarre und den Gesang bekam man ein sehr reduziertes, charmantes Set nachdenklich-kraftvoller Songs geboten. Ich gebe zu – nicht unbedingt rundum mein Ding, aber gut. Als Support zunächst noch Conny Ochs mit eher klassischem Folk/Blues-Songwriter-Auftritt, der aber später Wino noch im Gitarrenduett beeindruckend ergänzte. Dann Darsombra, ein merkwürdiger Solokünstler, der eine Art Psychedelik-Folk-Ambient-Noise hinlegte. Ich fand das ganz angenehm, auch wenn es optisch etwas seltsam war – er drehte lange Zeit nur an Reglern am Boden rum und loopte selbsterzeugte Geräusche. Aber auch eher sehr kraftvoll, und viel Klangforschung, für sowas bin ich ja gelegentlich zu haben.
Das Schönste folgte aber im Anschluss – Horst schaffte es, WINO tatsächlich zur kleinen Aftershow-Party ins Immerhin zu holen. Wirklich geglaubt hatte das keiner, aber bald liefen alle drei Künstler in unsere überschaubare, aber illustre Runde ein. Ich legte auf und sah mich so einer unvermuteten Aufgabe gegenüber gestellt – quasi für WINO auflegen! Vor Ehrfurcht erstarrt bin ich nicht, aber der Respekt trat mir schon ordentlich in die Kniekehlen.
Tatsächlich war es sehr locker und rundum angenehm. Er genehmigte sich ein paar Hefe und war angetan von unserem kleinen Schuppen. Mein DJ-Set war gerade bei Pink Floyd, Liquid Visions, Black Sabbath und UFO angelangt. Tatsächlich spielte ich auch einen Song von ihm bzw. von Spirit Caravan, in dem Moment kam er zu mir. Ich dachte schon – Mist, das ist vielleicht nicht so sein Ding. Aber er tänzelte ein bißchen dazu und sang mit, während er freundlich noch ein Hefe und generell das deutsche Bier lobte. Ich packte die Gelegenheit beim Schopfe und bat ihn um eine Unterschrift auf meinem schwarzen „Obsessed“ Cover mit einem silbernen Edding, den ich zufällig dabei hatte. Er freute sich und kam der Bitte gern nach. Später machte er noch mit der versammelten Immerhin-Mannschaft ein paar schwer kultverdächtige Gruppenfotos! Ich werd die hier alsbald nachreichen und verbleibe bis dahin glücklich und zufrieden